Experiment HEIMAT

Ergebnisse veröffentlicht

Die Wanderausstellung Experiment HEIMAT geht in Westfalen auf Reisen. Begleitend ist ein Text-Foto-Band erschienen, der die künstlerischen Ergebnisse und "HEIMAT-Kundliches" enthält. Die HEIMAT-Studie informiert über die wissenschaftliche Begleitung des Experiments HEIMAT.

Sie irritieren oder gefallen, sind rätselhaft oder eindeutig und regen zum Nachdenken an: die literarischen Texte und Fotoserien der international renommierten Künstler*innen, die im vergangenen Jahr im Auftrag des Westfälischen Literaturbüros durch Westfalen reisten, um den schillernden Begriff der Heimat zu erforschen. Zu sehen sind sie in dem im Kunstverlag Hartmann Books erschienenen Text-Foto-Band Experiment HEIMAT. Wer in dem 280 Seiten starken Buch mit 138 Farbabbildungen blättert, kann direkt in das Experiment HEIMAT eintauchen.

Einige der Autor*innen und Fotograf*innen lassen Leser*in und Betrachter*in an ihren Begegnungen mit den Menschen vor Ort und ihren Recherchen teilhaben, indem sie über ihre Erlebnisse, Gedanken und Gefühle in literarischer Form erzählen oder die Protagonist*innen fotografierten. Andere setzten HEIMAT eher abstrakt um und ihre künstlerischen Ergebnisse lassen sich nicht immer unmittelbar mit HEIMAT assoziieren. Ist HEIMAT eine Emotion oder ein Ort? Eine Realität oder ein Ideal? Ist sie dort, wo wir geboren oder aufgewachsen sind? Oder hier, wo wir jetzt leben? Ist sie ein unausweichliches Schicksal oder etwas, das man sich selbst schafft? Wie auch immer sich die Künstler*innen diesen und ähnlichen Fragen annäherten, entstanden ist ein vielschichtiges Kaleidoskop an Interpretationen des Begriffs HEIMAT, das die Rezipient*innen zur eigenen Auseinandersetzung anregt.

Ergänzend zu den künstlerischen Ergebnissen umfasst der Band unter der Überschrift "HEIMAT-Kundliches" auch einen dokumentarischen Teil. Neben einer Einführung zum Projekt von WLB-Leiter Heiner Remmert, enthält dieser auch den Essay "Der Geschmack von HEIMAT" der Schriftstellerin Hatice Akyün, die das Experiment HEIMAT journalistisch begleitet hat, eine Zusammenfassung der parallel entstandenen sozialwissenschaftlichen HEIMAT-Studie von Fatma Uzun und die Künstler*innenbiografien. Eine Publikation, die man immer wieder in die Hand nimmt, in ihr blättert, eintaucht und seinen eigenen Gedanken und Gefühlen freien Lauf lässt.

Wer die Bilderserien der Fotograf*innen im Großformat erleben möchte, ist eingeladen, die Wanderausstellung an den neun HEIMAT-Orten in Westfalen zu besuchen. Sie startete am 10. April in der Kolvenburg in Billerbeck und reist bis 2023 an die HEIMAT-Orte Dortmund, Bochum, Waltrop, Hattingen, Enger, Detmold, Schmallenberg und Unna. Auf den jeweils 150 mal 190 Zentimeter großen Ausstellungspanels sind neben den künstlerischen Fotos auch Auszüge aus den literarischen Texten, einige Gedichte und Kurzbiografien der Künstler*innen zu sehen. An einer multimedialen Station können die Besucher*innen HEIMAT-Klänge - von der Schauspielerin Christine Rollar und dem Poetry-Slammer Marian Heuser eingesprochene ausgewählte Passagen der literarischen Texte der Autor*innen - hören. Zudem können sie HEIMAT-Filme schauen: "Experiment HEIMAT vorgestellt" sowie Reportagen über das kulturelle Programm im HEIMAT-Labor auf der Kolvenburg, in Hattingen und Enger.

Das Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) hat das Experiment HEIMAT wissenschaftlich begleitet. Fatma Uzun, wissenschaftliche Mitarbeiterin des ZfTI, beobachtete an den HEIMAT-Orten die dort stattfindenden Podien und Gespräche im Rahmen des Experiments HEIMAT und machte diese zum Gegenstand einer Feldforschung. Die Ergebnisse sind in der Publikation zur HEIMAT-Studie mit dem Titel "Literarisch inspirierte Heimatvorstellungen in Westfalen. Tradition und Innovation in grenzüberschreitenden Bezügen" nachzulesen. Die HEIMAT-Studie steht zum Download bereit und kann als gedruckte Broschüre beim WLB bestellt werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Professor Dr. Dirk Halm vom ZfTI und der 1. Vorsitzende des WLB Wolfram Kuschke haben die HEIMAT-Studie zudem in einem Video vorgestellt. Die Aufzeichnung ist auf der Website www.experimentheimat.de sowie direkt auf YouTube zu sehen.

Ausstellungstermine Experiment HEIMAT 2022/23
10.04. bis 15.05.: Kolvenburg in Billerbeck/Kreis Coesfeld
20.05. bis 19.06.: LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund
24.06. bis 17.07.: Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte in Bochum
23.07. bis 21.08.: LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop
26.08. bis 9.10.: LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen
16.10. bis 13.11.: Galerie im Gerbereimuseum in Enger
19.11. bis 11.12.: Lippisches Landesmuseum in Detmold
17.12. 2022 bis 15.01.2023: Lenneatelier in Schmallenberg
21.01. bis 19.02.2023: Schwankhalle im zib in Unna

Text-Foto-Band Experiment HEIMAT
280 Seiten, 138 Farbabbildungen
Hrsg.: Westfälisches Literaturbüro in Unna e.V.
Design: NODE Berlin Oslo
ISBN 978-3-96070-084-5, 28 €, im Buchhandel oder (zzgl. Porto) beim WLB über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhältlich

Das Experiment HEIMAT ist ein Projekt des Westfälischen Literaturbüros in Unna e.V. (WLB) in Kooperation mit Bochum Marketing, dem Literaturbüro OWL, der Stadt Dortmund, der Stadt Enger, den LWL-Museen Henrichshütte in Hattingen und Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop, dem Kreis Coesfeld, der Stadt Schmallenberg und der Kreisstadt Unna sowie zahlreichen weiteren Vereinen, Einrichtungen und Initiativen in Westfalen. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW und begleitet vom Westfälischen Heimatbund. Künstlerische Beratung und Kuratierung: Prof. Peter Bialobrzeski. Wissenschaftliche Begleitung: Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI).