LiteraturSommerHellweg in Holzwickede
Brandaktuelle Themen in historischer Kulisse
Mit einem literarisch-musikalischen Programm für Jung und Alt wird der LiteraturSommerHellweg 2023 vor dem Museum Haus Opherdicke eröffnet - unter freiem Himmel. Die Zuschauer*innen erwartet ein vielfältiges Programm rund um aktuelle gesellschaftliche Themen wie Diversität und Klimakrise und deren Verhandlungen in Medien und Alltagskultur.
Besucher*innen können sich ab 13.00 Uhr auf Kinderbuchautor Sven Gerhardt freuen. Viele werden ihn bereits als den Schöpfer der "Heuhaufen-Halunken" kennen. Für den Tag am wunderschönen Wasserschloss im Kreis Unna hat er die Kinderbücher "BUNT" und "So schön ist die Welt" im Gepäck, aus denen er vorlesen wird.
Es folgt gegen 14.00 Uhr die Lesung des mehrfach ausgezeichneten Reporters und Autors Martin Theis, der unter anderem für "Die Zeit", "Süddeutsche Zeitung" und "Greenpeace" tätig ist. Er präsentiert sein Buch "Endzeitreise - Als mein Sohn mich fragte, wann die Welt untergeht". Darin ist er der größten Herausforderung der Menschheit auf der Spur und berichtet von Umbruch und Aufbruch in Folge des Klimawandels.
Den Abschluss macht an diesem Tag der von Juli Zeh und Simon Urban verfasste Bestseller-Roman "Zwischen Welten" um 15.30 Uhr. Darin geht es um globale Krisen und wie diese unsere Gesellschaft polarisieren und spalten. Erzählt wird der moderne Briefroman aus dem Blickwinkel einer Milchbäuerin in den neuen Bundesländern und dem stellvertretenden Chefredakteur einer Wochenzeitung in Hamburg. Der bekannte Journalist und Schriftsteller Simon Urban stellt den Gesellschaftsroman zusammen mit der Schauspielerin Elisa Hofmann vor. Die Moderation übernimmt der Leiter des Westfälischen Literaturbüros, Heiner Remmert.
Für den musikalischen Rahmen sorgt Neuton. Die Coverband aus Düsseldorf besteht aus zwei Personen und verfolgt das erklärte Ziel, ihrem Publikum eine Auszeit vom Alltag zu verschaffen - was könnte besser zu einem sommerlichen Kulturtag passen? Zudem kann die Ausstellung "Mit den Farben des Lichts", die noch bis zum 13.08.2023 im Museum Haus Opherdicke läuft, an diesem Tag besichtigt werden. Die Ausstellung widmet sich anlässlich des 100. Geburtstages von Maria und Wilhelm Buschulte erstmals dem malerischen und zeichnerischen Werk des Unnaer Künstlerpaares.
Datum/Uhrzeit: SO 16.07., ab 13.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Haus Opherdicke, Dorfstraße 29, 59439 Holzwickede
Veranstalter/Info:
Kreis Unna - Bereich Kultur
Hansastraße 4, 59425 Unna
Telefon: 02303/271741
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!