LiteraturSommerHellweg

LiteraturSommerHellweg in Bönen

Zwischenmenschliches im Lesegarten

Frühlingsgefühle, Schwesternbande, eine Zweck-WG und ein tolles Programm für jüngere Besucher*innen - der Literaturtag im schönen Lesegarten der Gemeindebücherei Bönen hat einiges zu bieten.

Zu Gast ist die aus dem Sauerland stammende Schauspielerin und Kabarettistin Lioba Albus mit ihrem Roman "Zusammen ist man weniger gemein". Vier erwachsene Menschen, vier Individualist*innen in einer Zweck-WG: Kann das gut gehen? Humorvoll und mit einem Augenzwinkern lässt Albus ihre Held*innen aufeinander los. Für sie steht fest: Zusammen ist man weniger gemein!

Caroline Wahl präsentiert ihr Romandebüt "22 Bahnen", das unter anderem von Elke Heidenreich hoch gelobt wurde. Eine raue und gleichzeitig zärtliche Geschichte über zwei Schwestern, die Verheerungen des Familienlebens und darüber, wie das Glück zu finden ist zwischen Verantwortung und Freiheit.

In Dora Heldts "Liebe oder Eierlikör - Fast eine Romanze" versteht Ernst Mannsen die Welt nicht mehr, als die sonst so verlässliche Hilke Petersen plötzlich Lippenstift trägt und keine Zeit hat, auf dem Frühlingsbazar Kuchen zu verkaufen. Da kann doch etwas nicht stimmen. Ernst ist alarmiert und vermutet Schlimmstes …

Für musikalische Unterhaltung ist natürlich auch gesorgt: Das Daltons Orckestrar - eine Männer-Combo mit Comedy und einem Schuss Anarchie - präsentiert ein Feuerwerk der Töne.

Auf das jüngere Publikum wartet ein Zeichenworkshop zu "Gregs Tagebuch" mit Greg höchstpersönlich sowie ein Erzählzelt.

Zudem können Besucher*innen wieder über den Bücherflohmarkt flanieren, vom leckeren Kuchen vom Erdbeerbauern Louven kosten und einen fruchtigen Cocktail an der Vintage-Bullibar genießen.

Datum/Uhrzeit: SO 13.08., ab 14.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Literaturgarten an der Gemeindebücherei, Lessingstraße 6, 59199 Bönen

Veranstalter:
Gemeinde Bönen, Am Bahnhof 7, 59199 Bönen und VHS Kamen-Bönen, Bergstraße 13, 59174 Kamen

Info:
Gemeinde Bönen, Am Bahnhof 7, 59199 Bönen
Ansprechpartnerin: Caroline Kirchner
Telefon: 02383/933119
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!