Positive Bilanz in schwierigen Zeiten

Mit dem FINAL CRIMINAL ACT endete am Samstag, 12.11.2022 die zehnte Ausgabe von "Mord am Hellweg", Europas größtem internationalen Krimifestival. Die Festivalmacher:innen des Westfälischen Literaturbüros in Unna und des Bereich Kultur der Kreisstadt Unna zogen an dem Abend - auch im Namen der 25 Kooperationspartner am Hellweg und im Ruhrgebiet - nach zwei pandemiebedingten Verschiebungen des Hauptprogramms und mit Blick auf die noch immer schwierigen Zeiten für Kulturveranstalter:innen und Festivals eine positive Bilanz.
Das bewährte Konzept, mit hochkarätigen Veranstaltungen ungewöhnliche Orte der Region literarisch zu inszenieren, zog Publikum aus ganz NRW und darüber hinaus an. Besonders dankbar ist das Festival auch für seine treuen Kund:innen, die zum Teil seit 2020 Tickets für Festivalveranstaltungen aufbewahrt hatten. 18.000 Besucher:innen kamen in diesem Jahr zu den 170 Lesungen an 100 teilweise ungewöhnlichen, kleinen, charmanten Veranstaltungsorten. Trotz eines Besucherschwunds von rund 30 % gegenüber 2018 ist dieses Ergebnis in krisenbehafteten Zeiten, in denen neben der pandemiebedingten Vorsicht vieler potentieller Besucher:innen wieder vermehrt auf Ausgaben geachtet und im Kultur- und Freizeitbereich bundesweit leider größere Einbußen bei Ticketverkäufen verzeichnet werden, durchaus als positiv zu betrachten.
Eingeladen war die Crème de la Crime, 165 hochkarätige Krimiautor:innen aus 21 Ländern, die bei ihren Lesungen oft von bekannten Schauspieler:innen und Moderator:innen unterstützt wurden. Insgesamt gestalteten über 300 Mitwirkende das Programm. Auch zum zehnten Festival versammelte das Festival internationale und deutsche Krimigrößen in der Region. Die Festivalleitung urteilte auf der Abschlussgala am 12. November stolz: "Best program ever!"
Und dass dies keine leere Behauptung ist, zeigt die Gästeliste. Mit Krimistars wie Ben Aaronovitch, Max Bentow, Chris Carter, Arne Dahl, Jeffrey Deaver, Sebastian Fitzek, Nicci French, Donna Leon, Petra Hammesfahr, Hjorth/Rosenfeldt, Tess Gerritsen, Romy Hausmann, Volker Kutscher, Charlotte Link, Donna Leon, Håkan Nesser, Ingrid Noll, Petros Markaris, Jussi Adler-Olsen, Craig Russell, Viveca Sten, Arno Strobel, Antti Tuomainen, Martin Walker, Jan Costin Wagner oder Klaus-Peter Wolf u.v.m. bot das Festival erneut Nervenkitzel auf allerhöchstem Niveau.
Alleine der finale Festivalabend mit seinen Stargästen. Arne Dahl, Sebastian Fitzek und Håkan Nesser auf einer Bühne (Simon Beckett musste im Zusammenhang mit Covid 19 leider kurzfristig absagen, wurde aber per Zoom zugeschaltet) - ein vergleichbares Line-Up hat es in 10 Ausgaben und 20 Jahren "Mord am Hellweg"-Festival noch nie gegeben! Und anderswo auch noch nicht.
Nach dem Festival ist jedoch bekanntlich vor dem Festival. So werden bereits erste Vorbereitungen für die elfte Ausgabe der Biennale im Herbst 2024 getroffen.