Aphoristisches Schreiben
Der Workshop wendet sich an Aphoristikerinnen und Aphoristiker im Anfangsstadium und darüber hinaus an Autorinnen und Autoren, die Freude am kreativen Umgang mit Sprache haben und ihre Texte in Richtung Prägnanz und Originalität verbessern möchten. Im Zentrum steht die Förderung der sprachlichen Kreativität. Es geht aber auch ganz konkret um handwerkliche und operationale Lernziele wie das Kennenlernen der Bestimmungsmerkmale des Aphorismus: Was zeichnet einen Aphorismus aus? Und was unterscheidet ihn somit von anderen literarischen Kurzformen? Dazu zählt auch die Kenntnis der grundlegenden sprachlichen Ausdrucksmittel, zum Beispiel rhetorischer Stilfiguren, die hier vorzugsweise Anwendung finden. Zu den Hauptzielen zählt das Entwickeln von aphoristischen Texten selbst. Die Referenten stellen dazu einige Module aus dem Leitfaden zum Aphoristischen Schreiben vor, die zum eigenen kreativen Schreiben von kurzen Texten anregen, z.B.:
- Von der Redensart zum Aphorismus
- Fortführung eines vorgegebenen Satzes
- Übungen zu rhetorischen Mitteln wie der Paradoxie und Metaphorik
- Entwickeln von aphoristischen Wortspielen
- Übungen zur Pointe: Wir treiben es auf die Spitze
- Schreiben von Aphorismen zu ausgewählten Themen wie Herrschaft, Frauen und Männer, Herz und Verstand.
Die Referenten Dr. Friedemann Spicker und Dr. Jürgen Wilbert verfügen im Zusammenhang mit ihrem Engagement für das Deutsche Aphorismus-Archiv über langjährige Erfahrung mit Seminaren zu aphoristischem Schreiben, die sie 2021 in einer Publikation niedergelegt haben und die mit ihren kreativen Übungen auch dem Workshop in einigen ausgewählten Lektionen zugrunde liegen.
Art des Seminars: eintägiger Workshop
Termin: 16. September 2023; Beginn 10:00 Uhr, Ende 18:00 Uhr
Ort: Nicolaihaus in Unna (Sitz des Westfälischen Literaturbüros in Unna e.V. in der Altstadt von Unna; 8 Minuten Fußweg vom Bahnhof)
Gebühr: 39 Euro (inkl. Verpflegung)
Teilnehmer*innen: max. 12
Leitung: Friedemann Spicker & Jürgen Wilbert (Deutsches Aphorismus-Archiv)
Anmeldeschluss: 01. September 2023
Anmeldung: Westfälisches Literaturbüro in Unna e.V., Nicolaistraße 3, 59423 Unna, Fon (02303) 96 38 50, Fax (02303) 96 38 51, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter: Westfälisches Literaturbüro in Unna e.V.
Die ausführlichen Anmelde- und Stornierungsbedingungen können hier eingesehen oder heruntergeladen werden.