Ausgewählte Neuerscheinungen westfälischer Autor*innen.
Neue Bücher

Für Recht und Freiheit: Fünf westfälische Passionen
Klaus Goehrke
agenda, Münster 2017
Unter dem Titel Für Recht und Freiheit legt der Autor fünf Theaterstücke vor, die sich mit besonderen historischen Situationen befassen. Mit dem Untertitel westfälische Passionen weist er auf regionale Einzelschicksale hin, junge Frauen wie Männer, die gegen die jeweilige Herrschaft rebelliert haben. Der Bogen wird von den Wiedertäufern 1534 in Münster über eine „Kindsmörderin“ 1715 in Heeren zur geächteten Tochter eines Königsattentäters 1844 gespannt und weiter von den Kämpfen der Ruhrarbeiter 1920 bei Hamm hin zur Reichspogromnacht 1938 in Kamen. Auch seine bereits vorliegenden Theaterstücke wenden sich an die Jugend, so Fundevogel oder Aram und Enise oder Jugend ohne Gott.
(Verlagsinformation)

Spiegelschrift
Hans Norbert Janowski
Gedichte
brockmeyer-verlag, Bochum 2017
Gedichte aus fünf Jahrzehnten – geschrieben für niemand oder einen kleinen Kreis von Altersgenossen, die ähnliche Erfahrungen gemacht oder bestimmte Orte kennen gelernt haben. Zeitbedingte und für meine Generation charakteristische Erfahrungen und Widerfahrnisse kann man im Rückspiegel klarer erkennen, wenn man die Spiegelschrift lesen kann. Die Konturen des Erlebten verschwimmen nicht, sie verfärben sich unter dem Einfluss der Zeit aber und nehmen in der poetischen Form die Gestalt von Zeichen an – Zeichen, die entschlüsseln, orientieren, einen Pfad durch unwegsames Gelände weisen.
(Klappentext)

Die Abbieger
Thomas Schweres
Grafit Verlag, Dortmund 2017
"Zehntausende, wenn nicht Hunderttausende Arbeitnehmer in diesem Land, die gezwungen sind, zu ihrem Arbeitsplatz zu pendeln, fühlen sich seit Jahrzehnten als Geiseln einer unfähigen Behörde, die sich Straßen.NRW nennt und uns alle quält. Diesen Spieß werde ich jetzt umdrehen. Denn einen Stau von Zeit zu Zeit, den hält jeder aus. Aber Sie, Herr Dr. Weissfeldt, sollen ein Gefühl dafür bekommen, wie das ist, diese Situation täglich ertragen zu müssen. Morgens und abends wieder, wenn man sich nach Hause sehnt, zu seiner Mutter und seinen Tieren, und stattdessen auf der A 40 steht.“
Zwei Kaninchenfreunde und Staugegner haben den Chef einer Landesbehörde entführt. Kommissar Georg Schüppe und der Reporter Tom Balzack tun alles, um das Leben der Geisel zu retten. Doch der Kampf gegen die Zeit und die Staus fordert Opfer.
Beste Krimisatire klug und saukomisch!
(Klappentext)

Hyänengesang
Rainer Wittkamp
Grafit Verlag, Dortmund 2017
Einst ein gefeierter Schlagerstar mit einem Millionenvermögen, jetzt Alleinunterhalter in Privatinsolvenz
Doch sobald der Restschuldbefreiung stattgegeben wird, will Roman Weiden wieder groß durchstarten ... Der Traum zerplatzt.
Maximilian Hollweg war früher in der High Society zu Hause, bis ihn Unfall in den Rollstuhl brachte. Nun hat er eine behindertengerechte Penthousewohnung, einen persönlichen Assistenten und ein neues Projekt. Allerdings lassen ihn seine Träume schlecht schlafen.
Kommissar Martin Nettelbeck ist glücklich: Ein langer Urlaub steht bevor. Ein totes Callgirl, ein omanischer Militärattaché und eine Bombe lassen auch seinen Traum zerplatzen.
(Klappentext)

Das Letzte was du siehst
Kristin Lukas
Grafit Verlag, Dortmund 2017
Expolizistin Marie Wagenfeld hat zur IT-Beraterin für Immobilienfonds umgesattelt. Eines Abends entdeckt sie die brutal zugerichtete Leiche eines Kollegen, dem der Kopf abgesägt wurde. Schnell zeigt sich, dass der Tote alles andere als eine weiße Weste hatte. Unlautere Geschäftspraktiken, Kontakte in die SM-Szene und Erpressungsversuche kommen ans Licht. Aber wen genau hat er erpresst? Und womit? Gemeinsam mit Kommissar Kellermann taucht die eigentlich nur als Zeugin vernommene Marie immer tiefer in die Ermittlungen ein. Als Verbindungen zu alten Fällen auftauchen, wird zunehmend klar, dass ein Serienmörder am Werk ist. Und das schon seit Jahren ...
(Klappentext)

Mein Freund, der Superheld
Anja Kiel
Ravensburger Buchverlag, Ravensburg 2017
Leserabe - 2. Lesestufe , mit Bildern von Steffen Gumpert
"Ich bin ein Superheld!", sagt der Junge, der Lenny vom Baum herunterhilft. Aber seine Geschichten sind schon sehr verrückt. Soll Lenny sie glauben? Wer ist Superfalk wirklich - vielleicht sogar ein echter Freund?
(Klappentext)
Lara und die freche Elfe. Auf dem Ponyhof
Anja Kiel
Ravensburger Buchverlag, Ravensburg 2017
Leserabe - 1. Lesestufe - Mit Bildern von Elke Broska
Laras heimliche Freundin Fritzi ist eine Elfe. Auf dem Ponyhof wollen sie reiten wie echte Pferdemädchen. Ob Mini-Pony Kurt und sein Freund Hermann das auch wollen? Striegeln üben Lara und Fritzi lieber erst mal an den Ziegen.
(Klappentext)
noch dunkel schon hell. Gedichte
Volker W. Degener (Hg.)
edition virgines, Düsseldorf 2017
Der Herausgeber des Bandes, Volker W. Degener, Schriftsteller und Vorsitzender der Liselotte und Walter Rauner-Stiftung in Bochum, hat für den Band "noch dunkel schon hell" in der Reihe "Forum Neue Lyrik" Gedichte von sechs jungen Autor*innen ausgewählt, die in der Lyrikszene bereits Aufmerksamkeit erzielt haben und die in Form einer begrenzten Ausschreibung gezielt angesprochen wurden: Charlotte Dresen (Köln), Giuliano Francesco Spagnolo (Köln), Sarah Marie Meinert (Oerlinghausen), Tobias Bäcker (Unna), Susanne Romanowski (Hamm) und Alexander Weinstock (Köln).
Der Bochumer Zeichner und Grafiker Horst Dieter Gölzenleuchter hat für den Band das Cover und die Illustrationen geschaffen.
Die sechs jungen Autor*innen dieses Bandes, Jahrgang 1985 bis 1995, nutzen die Chancen des vielfältigen Ausdrucks. Der Wechsel zwischen Hoch- und Alltagssprache fällt ihnen nicht schwer. Auch nicht der eher spielerische Umgang mit Zitaten. Daraus entwickeln sich – assoziativ – manchmal überraschende Perspektiven und neue, vielleicht ungewöhnliche Sprachbilder.
(Klappentext)
Schwimmen wie ein Delfin oder Bowies Butler
Anja Liedtke
assoverlag, Oberhausen 2017
Alex in den Bergen, mal oberhalb, mal unterhalb der Baumgrenze. Aber immer orientierungslos und auf der Suche. Wonach sie sucht, weiß sie nicht, bis sie selbst gefunden wird.
Der Musiker David Bowie findet sie in der Nähe seines Hauses, wo sie in ihrem Auto übernachtet. Hieraus entspinnt sich ein berufliches Verhältnis und eine tiefe persönliche und menschliche Beziehung, die in einer gemeinsamen künstlerischen Zukunft endet. Biografie Bowies und Fiktion vereinigen sich in einen mitreißenden Trip, der dem Leser erlaubt, Anteil zu nehmen an einer der größten künstlerischen Persönlichkeiten der Rock-Pop-Geschichte.
(literaturland westfalen)
Die Judenbuche. Nach Annette von Droste-Hülshoff
Claudia Ahlering, Julian Voloj
Knesebeck-Verlag, München 2017
Friedrich Mergel wird in einem westfälischen Dorf geboren und durchlebt nach dem Tod seines Vaters in der sittenstrengen und engen Gesellscaft seine Jugend als Außenseiter. Stück für Stück wird er in die Machenschaften seines Onkels verwickelt, der es mit den neuen Gesetzen nicht so genau nimmt, und auf sein hergebrachtes Recht besteht. Nach dem Mord am Juden Adam unter einer Buche flieht Friedrich zusammen mit seinem einzigen Freund. Die jüdische Gemeinde kauft den Baum und bringt in der Hoffnung auf eine höhere Gerechtigkeit für den ungesühnten Mord den Spruch an: Wenn du dich diesem Orte nahest, so wird es dir ergehen, wie du mir getan hast.
Die berühmte Erzählung "Die Judenbuche" wurde hier meisterhaft als Graphic Novel adaptiert.
(Klappentext)