Neue Bücher

Ausgewählte Neuerscheinungen westfälischer Autor*innen.

Der RAbe des Köhlers

Der Rabe des Köhlers

Bruno Schmidt
Woll-Verlag, Schmallenberg 2021

Ende des 2. Weltkriegs in einem kleinen Dorf im Sauerland. Der Köhler des Dorfs erlebt mit seinem Sohn die letzten Kriegstage hoch oben im Wald neben seinem rauchenden Meiler. Unten im Dorf bereiten sich die Bewohner auf die Eroberung durch die Amerikaner vor.
Der Köhler und sein Sohn werden plötzlich in den Krieg hineingezogen, dem sie hier oben am Berg eigentlich entgehen wollten. Ein gezähmter Rabe des Köhlers spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie erleben dramatische Tage, deren Ereignisse aber auch noch lange nach dem Krieg im Dunkeln bleiben und jahrelang zu Gerüchten Anlass geben.
Erst viele Jahre später kommen die verschwiegenen Vorfälle ans Licht. Und erst mit der späten Aufklärung von Geheimnissen durch einen amerikanischen Kriegsveteranen werden die Ereignisse der letzten Kriegstage für alle Dorfbewohner offengelegt.
(Klappentext)

EIN ICH ZU VIEL

EIN ICH ZU VIEL

Anja Liedtke
assoverlag, Oberhausen 2021

Die junge Ellinor hat das Gefühl, ihr Leben schon gelebt zu haben. Sie ist gescheitert, weil sie sich angepasst und nicht behauptet hat. Im zweiten Leben will sie alles richtig machen. Aber wie geht das?
Sie lässt sich zum Abitur Geld schenken und reist nach New York. Doch das Sehnsuchtsziel ihrer Generation bietet keine Orientierung und keine Heimat, bis Ellinor Dan Guttman begegnet. Dan ist ein Kind jüdisch-deutscher Eltern, die vor dem Holocaust nach Südamerika geflohen waren. Gemeinsam reisen sie nach Argentinien, wo sie auf Adi Handnagel stoßen, der mit der Vergangenheit seines Vaters ringt. Am Ende trifft Ellinor ihr Alter Ego: Die beiden Frauen, die eigentlich nur eine sein dürften, sitzen sich im Café gegenüber.

Matilda findet das Bienen-Paradies

Matilda findet das Bienen-Paradies

Susanne Köhler
Woll-Verlag, Schmallenberg 2020
Illustriert von Alina Fabri

Die Geschichte von Matilda und den Bienen geht weiter. Bei einem Schulausflug in den Zoo erfährt Matilda, warum Bienen für die Bestäubung so wichtig sind und wieso wir Menschen davon nur profitieren. Dazu müssen wir die Natur schützen und pflegen, damit die Bienen sich darin wohl fühlen und das machen können, was sie am besten können: Honig. Und ganz nebenbei viele Blüten bestäuben. Matilda lernt im Zoo auch, wie man Samenbomben herstellt und was Samenbomben überhaupt sind.
(Klappentext)

Kalte Liebe

Kalte Liebe

Heike Rommel
KBV, Hillesheim 2020

Als Kommissarin Nina Tschöke von der Entdeckung eines brutal ermordeten 15-jährigen Mädchens im Teutoburger Wald erfährt, bricht sie kurzerhand ihren Urlaub ab. Zudem ist sie gespannt auf den ehrgeizigen, neuen Kollegen, der das Bielefelder Ermittlerteam verstärken soll.
Von ihren Mitschülern hatte sich die hübsche Charlotte Campmann offenbar zurückgezogen. Doch lag das wirklich nur am Cyber-Mobbing durch den arroganten Vincent und seine Clique? Und warum besorgt sich das Ehepaar Schoppe, beide Charlottes Lehrer, ein falsches Alibi? Als die Ermittler auf Charlottes Laptop einen Chatverlauf in einem Liebeskummer-Forum untersuchen, machen sie eine schockierende Entdeckung.
Derweil begibt sich die verzweifelte Marianne Campmann, die ihr einziges Kind verloren hat, selbst auf die gefährliche Suche nach dem Mörder ihrer Tochter ...
(Verlagsinformation)

Der vierte Spatz

Der vierte Spatz

Jan Zweyer
Lago, München 2020

Durch einen Unfall gelangt aus einem Forschungslabor ein für Vögel hochansteckendes und tödliches Virus in die Umwelt. Innerhalb weniger Monate sterben daran fast alle Vögel auf der Erde. Die Folgen sind verheerend. Doch damit nicht genug: Sollte das Virus mutieren und auf den Menschen übergehen, wäre eine Pandemie kaum noch aufzuhalten.
Doch warum wurde überhaupt an diesem Virus geforscht?
Die Journalisten Karola Rothschild und Alex Stewart kommen einem Verbrechen auf die Spur, das nicht nur sie, sondern die gesamte Menschheit auszulöschen droht.
Jan Zweyers düsterer Thriller stellt brisante und hochaktuelle Fragen: Wie weit geht man für den Profit? Ist man bereit, Millionen Menschenleben dafür zu riskieren?
(Klappentext)

Wasserstandsmeldung

Wasserstandsmeldung

Wilhelm Gruber
Tredition, Hamburg 2020

„Linda, wenn du ihm wirklich etwas bedeuten würdest, dann hätte er dir längst geschrieben. Soviel kann ich dir versprechen: Von diesem Erni wirst du nie wieder etwas hören oder sehen.“
Mehr als fünfzig Jahre nach diesen Worten ihrer Mutter steht er plötzlich vor ihr, ein unverhofftes Wiedersehen. Wobei, eigentlich müsste ja auch er in der Zwischenzeit ein bisschen älter geworden sein. Dieser Sache muss Linda auf den Grund gehen: „Kennen Sie einen Erst Patolak?“
(Klappentext)

Die große Wimmelreise der Tiere

Die große Wimmelreise der Tiere

Anja Kiel
Ravensburger, Ravensburg 2020

Pappbilderbuch. Mit Illustrationen von Patrick Fix.
Fenja Fuchs will die Welt sehen! Und da im Wald gerade ein Baumhaus gebaut wird und alle Tiere auf der Baustelle beschäftigt sind, gibt es keinen besseren Zeitpunkt für einen Aufbruch als jetzt! Also schultert sie ihre Gitarre und macht sich auf den Weg.
In diesem Buch erleben Kinder sieben verschiedene Wimmelwelten. Sie reisen von Europa aus nach Nordamerika über Asien bis nach Afrika. In der Prärie rennen die Bisons schnaubend um die Wette, im lauten Regenwald sind Herr Lama und seine Pfadfindergruppe auf großer Exkursion und in der eisigen Antarktis zeigt Orca Oleg, wie großartig Wale singen können.
Zahlreiche Geräusche, witzige Dialoge und Erzähltexte machen die Welt von Fenja Fuchs und ihren Freunden lebendig. Zusammen mit den detailreichen Illustrationen ist dieses Wimmelbuch perfekt zum immer-wieder-Anschauen- und Anhören für große und kleine Entdecker.
(Klappentext)

T.C. Solaris - Erinnerungen

T.C. Solaris - Erinnerungen

Thomas Fillinger
Book-King, Hamburg 2020

„Weil ich sehe, bin ich.
Weil ich nicht bin wie sie, bin ich, denn ich sehe.
Weil ich sehe, bin ich.“
Ein Junge wird geboren, doch schon im Krankenhaus bemerkt er, dass es mehr gibt, als die Welt, die man sehen kann.
Zuhause rauben ihm ein zugemauerter Dachboden, Tote, die im Licht des Mondes in den Ästen eines alten Baumes vor seinem Fenster tanzen und ein Loch in der Decke seines Zimmers den Schlaf.
Schließlich klettert er durch eine nicht verschlossene Dachluke auf den Dachboden und kommt mithilfe eines sprechenden Totenschädels, den er dort in einem Geheimversteck findet und eines Buches, auf dessen Buchdeckel „Theodoris“ steht, einem düsteren Geheimnis auf die Spur, welches seine Großmutter, die ihm sonst Schutz und Trost spendet, in einem völlig anderen Licht erscheinen lässt.
(Klappentext)

Kopflos am Aasee

Kopflos am Aasee

Christoph Güsken
KBV, Hillesheim 2020

Der Bestsellerautor Charles Nöck wird geköpft am Aasee-Ufer aufgefunden. Seine zahllosen Thriller sind hart und blutig, nichts für schwache Nerven. Bildet einer seiner Romane die Vorlage für die Tat? Wurde er das Opfer eines durchgeknallten Fans? Oder ist der unheimliche kopflose Reiter aus der Legende von Sleepy Hollow zum Leben erwacht?
Hauptkommissar Bühlow zieht den ehemaligen Bullen de Jong als Berater hinzu, weil der ja selbst Literat ist und sich vielleicht mit Schriftsteller-Morden auskennt. De Jong ist allerdings zurzeit eher daran interessiert, für seine attraktive Nachbarin einen verschwundenen Paartherapeuten ausfindig zu machen.
Der kopflose Mörder aber schlägt wieder und wieder zu, in der Stadt macht sich allmählich Panik breit, und die Kripo bastelt hilflos an einem Täterprofil. Und eines Nachts steht der Mann ohne Kopf de Jong in voller Lebensgröße gegenüber.
(Klappentext)

Wittgensteiner Schatten

Wittgensteiner Schatten

Sandra Halbe
Emons, Köln 2020

Schnitzeljagd mit einem Mörder.
Nach einem Fehltritt beim BKA wird Caroline König zurück in ihre Heimat Bad Laasphe im Wittgensteiner Land versetzt. Dort soll sie den letzten Fall ihres verstorbenen Vaters neu aufrollen. Der Täter Robert Hellmar hat vor zehn Jahren in der Umgebung vier Frauen ermordet – und ist plötzlich bereit, sich zu seinem Motiv zu äußern. Doch so einfach macht er es Caroline nicht. Er schickt sie auf eine nervenaufreibende Suche nach neuen Hinweisen, die sie weit zurück in ihre eigene Vergangenheit bringt ...
(Klappentext)